Flashcourse ROI-Rechner

Flashcourse ROI-Rechner

Berechnen Sie Ihre Einsparungen in nur 2 Minuten

Wählen Sie Ihre Branche:

Ihre Betriebsdaten

📊 Branchendurchschnitt: Bei 20 Mitarbeitern sind das typischerweise 10 Neueinstellungen/Jahr (50%)
💶 Gesamtkosten pro Stunde für den Arbeitgeber (Bruttolohn + ca. 25-35% Lohnnebenkosten):
• Aushilfskräfte/Küchenhilfen: 15-18 €/Std
• Servicekräfte: 17-21 €/Std
• Fachkräfte (Koch, Rezeptionist): 21-29 €/Std
• Führungskräfte/Manager: 29-46 €/Std
📌 Lohnnebenkosten umfassen: Sozialversicherung, Pensionskasse, Unfallversicherung, Urlaubsrückstellungen, Krankengeld, etc.

Einschulungsaufwand (aktuell ohne Flashcourse)

Stunden
📚 Typische Einschulungsdauer (bis der MA 100% einsatzbereit ist):
• Ungelernte Aushilfskräfte: 40-60 Stunden
• Servicekräfte mit Erfahrung: 60-80 Stunden
• Fachkräfte (Koch, Rezeption): 80-120 Stunden
• Führungskräfte/Manager: 120-160 Stunden
Stunden
⚠️ Wichtig: Der Einschuler muss zusätzlich zur direkten Schulungszeit auch Materialien vorbereiten, Testaufgaben nachkontrollieren, Feedback geben und für Rückfragen verfügbar sein. Sein Aufwand ist daher typischerweise 20-40% höher als die reine Schulungszeit des neuen Mitarbeiters.

💡 Der versteckte Mehrwert

Reduzierte Fluktuation: Mit Flashcourse sinken nicht nur die Einschulungskosten – die Fluktuation selbst wird reduziert! Gut eingeschulte Mitarbeiter sind zufriedener, produktiver und bleiben länger. Sie können bestehende Kollegen entlasten, statt sie mit ständigen Rückfragen zu belasten. Studien zeigen: Professionelles Onboarding reduziert Fluktuation um 25-40%.

📉 Warum sinkt die Fluktuation durch besseres Onboarding?

Die ersten Wochen entscheiden: 33% aller neuen Mitarbeiter suchen bereits in den ersten 6 Monaten nach einem neuen Job – meist wegen schlechtem Onboarding.

  • Selbstvertrauen: Mit strukturierter Einschulung fühlen sich neue MAs schneller kompetent und sicher
  • Weniger Überforderung: Klare Lernpfade verhindern das Gefühl "ins kalte Wasser geworfen" zu werden
  • Soziale Integration: Neue MAs können schneller mithelfen, statt nur "im Weg zu stehen"
  • Wertschätzung: Professionelles Onboarding signalisiert: "Wir investieren in dich!"
  • Entlastung der Kollegen: Bestehende MAs werden nicht durch ständige Rückfragen gestresst → besseres Teamklima

Das Ergebnis: Neue Mitarbeiter bleiben länger, sind zufriedener und werden schneller zu wertvollen Teammitgliedern. Die 25% Fluktuation-Reduktion ist eine konservative Schätzung basierend auf Studien zum strukturierten Onboarding.

Noch kein taxado-Profil?

Dann wird's Zeit:

Kostenlos registrieren