🟢 ONLINE-VORTRAG
Kanzlei-Förderungen 2026
für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyber Security
- Erfahre in
kompakten 45 Minuten, welche
Fördermöglichkeiten 2026
für deine Kanzlei wirklich relevant sind und wie du sicherstellst, dass du keine wichtigen Fördermittel verpasst.
- Kostenloser Online-Vortrag
für Kanzlei-Inhaber:innen und Geschäftsführer:innen.
- Vortragender:
Wolfgang Deutschmann, zertifizierter Förderberater, Gründer und Geschäftsführer von taxado
🟢 ONLINE-VORTRAG
Kanzlei-Förderungen 2026
für Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyber Security
- Erfahre in
kompakten 45 Minuten, welche
Fördermöglichkeiten 2026
für deine Kanzlei wirklich relevant sind und wie du sicherstellst, dass du keine wichtigen Fördermittel verpasst.
- Kostenloser Online-Vortrag
für Kanzlei-Inhaber:innen und Geschäftsführer:innen.
- Vortragender:
Wolfgang Deutschmann, zertifizierter Förderberater, Gründer und Geschäftsführer von taxado
In Kooperation mit

Termine:
- 18. November, 16:00 Uhr
- 19. November, 09:00 Uhr
- 20. November, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl. Q&A)
In Kooperation mit

Termine:
- 18. November, 16:00 Uhr
- 19. November, 09:00 Uhr
- 20. November, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl. Q&A)
In Kooperation mit

Termine:
18. November, 16:00 Uhr
19. November, 09:00 Uhr
20. November, 11:00 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl. Q&A)
Förderungen ignorieren bedeutet Fortschritt zu verpassen
Viele Kanzleien lassen wertvolle Fördermöglichkeiten ungenutzt – oft, weil der Überblick fehlt. Welche Programme gibt es überhaupt? Welche Projekte werden unterstützt? Wie viel Aufwand steckt dahinter? Und kommt meine Kanzlei dafür überhaupt infrage? Ob beim digitalen Recruiting, bei der Einführung von KI-gestützten Tools oder bei der Absicherung
sensibler Daten – genau für diese Themen stehen 2026 wieder relevante Förderprogramme bereit, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene.
Wer sich jetzt nicht mit den richtigen Förderprogrammen auseinandersetzt, verpasst die Chance auf finanzielle Entlastung, zukunftsfähige Strukturen und digitale Weiterentwicklung.
Förderungen ignorieren bedeutet Fortschritt zu verpassen
Viele Kanzleien lassen wertvolle
Fördermöglichkeiten ungenutzt – oft, weil der Überblick fehlt. Welche Programme gibt es überhaupt? Welche Projekte werden unterstützt? Wie viel Aufwand steckt dahinter? Und kommt meine Kanzlei dafür
überhaupt infrage?
Ob beim digitalen Recruiting, bei der Einführung von KI-gestützten Tools oder bei der Absicherung sensibler Daten – genau für diese Themen stehen 2026 wieder relevante Förderprogramme bereit, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene.
Wer sich jetzt nicht mit den richtigen Förderprogrammen auseinandersetzt, verpasst die Chance auf finanzielle Entlastung, zukunftsfähige Strukturen und digitale Weiterentwicklung.
Förderungen ignorieren bedeutet
Fortschritt zu verpassen
Viele Kanzleien lassen wertvolle Fördermöglichkeiten ungenutzt – oft, weil der Überblick fehlt. Welche Programme gibt es überhaupt? Welche Projekte werden unterstützt? Wie viel Aufwand steckt dahinter? Und kommt meine Kanzlei dafür überhaupt infrage?
Ob beim digitalen Recruiting, bei der Einführung von KI-gestützten Tools oder bei der Absicherung sensibler Daten – genau für diese Themen stehen 2026 wieder relevante Förderprogramme bereit, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene.
Wer sich jetzt nicht mit den richtigen Förderprogrammen auseinandersetzt, verpasst die Chance auf finanzielle Entlastung, zukunftsfähige Strukturen und digitale Weiterentwicklung.
Was deine Kanzlei im
Förderungsprozess ausbremst
Viele Kanzleien wissen, dass es Förderungen für die Weiterentwicklung ihrer Strukturen und Prozesse gibt und doch bleiben sie ungenutzt. Nicht aus Desinteresse, sondern weil es oft an Ressourcen, Klarheit und Vertrauen in die Umsetzung fehlt. Typische Hürden führen dazu, dass viele Kanzleien aus Unsicherheit lieber gar nicht handeln und damit genau das verpassen, was andere bereits gezielt nutzen: Fördermittel als strategischen Vorsprung.

Keine Zeit für Recherche und Strategie
Zwischen Mandat:innen, Personalengpässen und Alltagsdruck fehlt die Kapazität, sich intensiv mit Förderdetails, Fristen oder Bedingungen zu beschäftigen.
Unklare Förderlandschaft
Programme ändern sich, Deadlines sind nicht zentral auffindbar, Landes- und Bundesförderungen überschneiden sich.
Wer soll da den Überblick behalten?

Angst vor bürokratischem Aufwand
Allein der Gedanke an Formulare, Anträge oder Prüfprozesse schreckt viele ab – vor allem, wenn unklar ist, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Verunsicherung bei der Umsetzung
Selbst wenn man weiß, was gefördert wird: Welche Maßnahmen passen zur Kanzlei? Wie plant man ein Projekt so, dass es wirklich förderfähig ist?

Keine Zeit für Recherche und Strategie
Zwischen Mandat:innen, Personalengpässen und Alltagsdruck fehlt die Kapazität, sich intensiv mit Förderdetails, Fristen oder Bedingungen zu beschäftigen.
Unklare Förderlandschaft
Programme ändern sich, Deadlines sind nicht zentral auffindbar, Landes- und Bundesförderungen überschneiden sich. Wer soll da den Überblick behalten?

Angst vor bürokratischem Aufwand
Allein der Gedanke an Formulare, Anträge oder Prüfprozesse schreckt viele ab – vor allem, wenn unklar ist, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Verunsicherung bei der Umsetzung
Selbst wenn man weiß, was gefördert wird: Welche Maßnahmen passen zur Kanzlei? Wie plant man ein Projekt so, dass es wirklich förderfähig ist?

Keine Zeit für Recherche und Strategie
Zwischen Mandat:innen, Personalengpässen und Alltagsdruck fehlt die Kapazität, sich intensiv mit Förderdetails, Fristen oder Bedingungen zu beschäftigen.
Unklare Förderlandschaft
Programme ändern sich, Deadlines sind nicht zentral auffindbar, Landes- und Bundesförderungen überschneiden sich. Wer soll da den Überblick behalten?

Angst vor bürokratischem Aufwand
Allein der Gedanke an Formulare, Anträge oder Prüfprozesse schreckt viele ab – vor allem, wenn unklar ist, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Verunsicherung bei der Umsetzung
Selbst wenn man weiß, was gefördert wird: Welche Maßnahmen passen zur Kanzlei? Wie plant man ein Projekt so, dass es wirklich förderfähig ist?
Dein Fahrplan durch die Kanzlei-Förderlandschaft 2026
Wolfgang Deutschmann, zertifizierter Förderberater und Gründer von taxado, zeigt dir, welche
Förderprogramme 2026
für deine Kanzlei besonders relevant sind und wie du sie
strategisch einsetzt, um Projekte im Recruiting, der Prozessmodernisierung und IT-Sicherheit gezielt voranzutreiben.
In nur
45 Minuten lernst du, wie du:
✅ Orientierung in der Förderlandschaft bekommst
✅ Programme für 2026, welche zu deiner Kanzlei passen, erkennst
✅ die typischen Stolperfallen vermeidest
✅ konkrete Schritte für dein Förderprojekt einleitest
Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Platz und starte mit klarer Förderstrategie in die digitale Zukunft deiner Kanzlei.
Dein Fahrplan durch die Kanzlei-Förderlandschaft 2026
Wolfgang Deutschmann, zertifizierter Förderberater und Gründer von taxado, zeigt dir,
welche Förderprogramme 2026
für deine Kanzlei besonders
relevant sind
und wie du sie
strategisch einsetzt, um Projekte im Recruiting, der Prozessmodernisierung und IT-Sicherheit gezielt voranzutreiben.
In nur
45 Minuten
lernst du, wie du:
✅ Orientierung in der Förderlandschaft bekommst
✅ Programme für 2026, welche zu deiner Kanzlei passen, erkennst
✅ die typischen Stolperfallen vermeidest
✅ konkrete Schritte für dein Förderprojekt einleitest
Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Platz und starte mit klarer Förderstrategie in die digitale Zukunft deiner Kanzlei.
Dein Fahrplan durch die Kanzlei-Förderlandschaft 2026
Wolfgang Deutschmann, zertifizierter Förderberater und Gründer von taxado, zeigt dir,
welche Förderprogramme 2026
für deine Kanzlei besonders
relevant sind
und wie du sie
strategisch einsetzt, um Projekte im Recruiting, der Prozessmodernisierung und IT-Sicherheit gezielt voranzutreiben.
In nur
45 Minuten
lernst du, wie du:
✅ Orientierung
in der Förderlandschaft bekommst
✅ Programme für 2026,
welche zu deiner Kanzlei passen, erkennst
✅ die typischen Stolperfallen
vermeidest
✅ konkrete Schritte
für dein Förderprojekt einleitest
Sichere dir jetzt deinen kostenlosen Platz und starte mit klarer Förderstrategie in die digitale Zukunft deiner Kanzlei.


Du hast noch weitere Fragen?
Gerne sind wir persönlich für dich da!
Was ist taxado?
taxado ist die Recruiting-Software, speziell für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Unser Ziel ist es, Kanzleien bei der eigenständigen und digitalen Personalsuche zu unterstützen – effizient, praxisnah und unabhängig von Vermittlern.
Für alle, die ihr Recruiting dauerhaft modernisieren wollen, bieten wir ergänzend zum Vortrag auch passende Paketlösungen an.
Du hast noch weitere Fragen?
Gerne sind wir persönlich
für dich da!

Was ist taxado?
taxado ist die Recruiting-Software, speziell für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Unser Ziel ist es, Kanzleien bei der eigenständigen und digitalen Personalsuche zu unterstützen – effizient, praxisnah und unabhängig von Vermittlern.
Für alle, die ihr Recruiting dauerhaft modernisieren wollen, bieten wir passende Paketlösungen an.

